06.03.2022
Aufruf zur Mithilfe
Hessisch-Waldeckischer
Gebirgs- und Heimatverein Zweigverein Fuldatal
e.V.
Können
Sie sich vorstellen, dass es in der Gemeinde Fuldatal
keinen organisierten Wanderverein mehr gibt?
Wir, die Mitglieder unseres Wandervereins, nicht!
Der Verein
hat 119 Mitglieder. Regelmäßige Wanderungen,
zu verschiedenen Zeiten mit unterschiedlichen
Anforderungen werden geplant, ausgearbeitet und
durchgeführt.
Hinzu kommen Kultur- und Mehrtagesveranstaltungen.
Eine besondere soziale Variante sind unsere Spaziergänge.
Hier treffen sich die betagten Vereinsmitglieder
mit Gästen zum Spaziergang, mit anschließender
Einkehr bei Kaffee.
Es gibt leider
ein Problem:
Die Führung unseres Vereins muss aus altersbedingten
Gründen dringend verjüngt werden, damit
er weiterhin geschäftsfähig bleiben
kann.
Viele Mitglieder
und Gäste mittleren Alters sind begeisterte
Wanderer und nehmen regelmäßig an unseren
Wanderungen Teil.
Das Interesse am Wandern ist groß!
Jedoch hat
sich bisher niemand bereit erklärt, sich
in die Vereinsführung einarbeiten zu lassen,
um sie eventuell zu übernehmen.
Der HWGHV Fuldatal
bittet Personen Interesse zu bekunden, die bereit
sind sich ehrenamtlich zu engagieren (auch noch
nicht dem Verein angehörende), damit der
Verein weiterhin bestehen bleiben kann! G.Z.
Kontaktperson:
Klaus Kremin, 1. Vorsitzender
03.01.2022
Allgemeininfo
Beim
HWGHV Fuldatal werden Wanderungen und Veranstaltungen
- entsprechend der aktuellen Coronalage - durchgeführt
05.07.2021
Allgemeininfo
Beim
HWGHV Fuldatal werden, nach positiver Entwicklung
der Corona-Lage, wieder Wanderungen und Veranstaltungen
durchgeführt.
11.06.2021
Allgemeininfo
Die geplante
Wanderfreizeit im September wird aller Voraussicht
nach stattfinden!
Persönliche Briefe an die Teilnehmer wurden
verschickt.
"Frisch auf"
Gerhard Zintel
22.04.2021
Wanderfreizeit im Haus Panorama
in Schönau am Königssee
vom 21.09.2021 bis 28.09.2021
Liebe Wanderfreundinnen,
liebe Wanderfreunde!
Corona hat
das soziale Leben ganz schön verändert.
Auch in unserem Verein! Wir dürfen aber trotzdem
nicht resignieren und den Kopf in den Sand stecken.
Deshalb habe ich die Planung unserer "Wanderfreizeit
Schönau 21" wieder aufgegriffen. Das
Interesse der Teilnahme ist nach wie vor positiv.
Auch die Hoffnung des Landkreises, das Haus Panorama
im September als Unterkunft zu betreiben, ist
vielversprechend. Die An- und Rückreise wird
- wegen großer Unsicherheiten - mit der
Bahn erfolgen. Der Gesamtpreis der Freizeit wird
in etwa leicht über dem des Jahres 2019 liegen.
Der weitere Planungsverlauf setzt eine verbindliche
Zusage der angemeldeten Teilnehmer voraus.
Als verbindliche Zusage gilt eine Anzahlung in
Höhe von 50,00 € pro Person bis zum
14.05.2021
auf das Sonderkonto des HWGHV Fuldatal e.V.:
Kasseler Sparkasse, IBAN: DE30520503530228000811,
BIC: HELADEF1KAS
- Stichwort "Schönau 2021" -
Nähere
Auskünfte von:
Heidi und Gerhard Zintel Tel.: 0561 817670 Mobil:
01756465014
Es wäre
sehr hilfreich, wenn die angemeldeten Teilnehmer
der Freizeit eine E-Mailadresse angeben könnten.
"Frisch
auf"
Gerhard Zintel
04.02.2021
Ungewisser Ausblick auf das
Vereinsvorhaben 2021
Liebe Wanderfreunde*innen!
Das Jahr 2021 verläuft anders als wir es
uns erwünscht haben! Bedingt durch die aktuelle
"Corona-Situation" sind verbindliche
Planungen so gut wie nicht möglich. Sorge
macht mir unsere Wanderfreizeit Schönau 2021
21.09.2021 - 28.09.2021!
Zum Vergleich: Die Planung und Vorbereitung der
"Fahrt Schönau 2019" verlief problemlos.
Die tatsächlichen Kosten je Teilnehmer waren
ermittelt, die Anzahlung als verbindliche Teilnahmebestätigung
erfolgte im Februar.
Ganz anders sieht es in diesem Jahr aus! Es ist
unbestimmt, ob die Wanderfreizeit zur geplanten
Zeit, in der uns gewohnten Form, unter Pflege
der Vereinsgeselligkeit stattfinden kann. Es ist
z.Z. nicht möglich, zu klären, wie und
in welcher Form die An- und Abreise erfolgen kann
und welche Fahrtkosten anfallen werden.
Für die Fahrt nach Schönau 21 sind bis
zum heutigen Tag 28 Personen angemeldet.
Es ist davon auszugehen, dass bis zum Reisetermin
einige der gemeldeten Personen nicht die Sicherheit
gegen die Coronainfizierung durch eine Impfung
erlangen werden.
Aus den vorgenannten Unsicherheiten wäre
es verständlich, wenn einige Wanderfreunde*innen
nicht mehr an der geplanten Wanderfreizeit teilnehmen
wollen.
In diesem Fall bitte ich umgehend um Abmeldung.
In der Hoffnung, dass allmählich in unserer
Region wieder ein überschaubares Wanderangebot
bzw. Aktivitäten der Gemeinsamkeit stattfinden
können, bitte ich euch vorsichtig und gesund
zu bleiben!
"Frisch auf"
Gerhard Zintel,
stellv. Vorsitzender
06.01.2021
Die Wanderwartin richtet
sich an unsere Wanderer
Sonntag den, 17.01.2021, "Rund um Fuldatal",
so war es geplant.
Wanderführer: Gerhard Lauff und Gerhard Zintel
Corona hat uns noch im Griff!
Somit fallen alle Wanderungen im Januar aus. Sollte
es im Februar wieder möglich sein zu wandern,
werden wir diese Wanderungen zeitnah im Fuldatal-
Aktuell ankündigen.
Ich wünsche uns allen für das Jahr 2021
so viel Glück wie Wassertropfen im Meer und
Gesundheit an jedem neuen Tag.
Frisch auf! Passt auf euch auf!
Eure Andrea Schmidt
15.12.2020
Der Vorsitzende richtet sich
an unsere Mitglieder
Liebe Wanderfreunde*innen,
wieder geht ein Jahr zu Ende. Ein Jahr, wie wir
es uns auf unserer letzten Jahreshauptversammlung
nicht vorstellen konnten. Alles wurde auf einmal
anders. Covid 19 bestimmte ab März über
unser aller Leben. Alle geplanten Aktivitäten
konnten nicht so durchgeführt werden, wie
wir es gerne mit euch getan hätten. Wanderungen,
Busfahrten, Freizeiten, Grillfest, um nur einige
zu nennen, fielen aus. Besonders schmerzlich war
das Jahr 2020, da wir in diesem Jahr unser 40-jähriges
Jubiläum hatten. Hier waren einige Unternehmungen
geplant. Aber alles musste abgesagt werden. Das
haben wir sehr bedauert. Nun kommt 2021 und die
Pandemie hat uns immer noch voll im Griff. Daher
können wir unsere geplante Jahreshauptversammlung
nicht wie üblich Anfang Februar durchführen.
Wir werden dies aber umgehend tun, sobald die
Rahmenbedingungen hierfür geschaffen sind.
Unser Wanderheft für das kommende Jahr senden
wir euch zu. Alle Aktivitäten sind unter
Vorbehalt geplant. Sollten sich Änderungen
hierzu ergeben, werden wir umgehend im Gemeindeblatt
und der HNA informieren.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein
gesundes, besinnliches Weihnachtsfest und einen
guten Start in das Jahr 2021 bei hoffentlich guter
Gesundheit. Bis zu unserem nächsten Wiedersehen
verbleiben wir mit den besten Wünschen
Frisch auf
Euer Vorstand des HWGHV Fuldatal
Klaus Kremin 1. Vorsitzender
10.12.2020
Die Wanderwartin richtet
sich an unsere Wanderer
Sonntag
den, 13. Dezember 2020 Winterwanderung, so
war es geplant.
Für
uns hat das Wanderjahr leider schon aufgehört!
Ich möchte mich bei allen Mitgliedern vom
HWGHV und den Gästen, die uns ihre Treue
halten, herzlich bedanken.
Auch ein Dank
den Wanderführerinnen/Führer, für
schöne Wanderungen, die nach dem Corona-Lock
down unter besonderen Auflagen ausgeführt
wurden.
Das Wanderjahr 2021 ist geplant, mit der Hoffnung
der Corona Virus ist bald bekämpft.
Ich wünsche
uns allen eine angenehme Adventszeit, ein friedliches,
besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein gesundes
neues Jahr.
Mit der Hoffnung, dass wir uns im Jahr 2021 Alle
wieder sehen und wandern dürfen.
Frisch auf,
passt auf euch auf!!
Eure Andrea
Schmidt
29.10.2020
Corona: Mitteilung des Bundesverbandes
der Wandervereine
Bekämpfung
der SARS-Cov2-Pandemie
Ab dem 2. November treten deutschlandweit die
im Folgenden dargelegten zusätzliche Maßnahmen
in Kraft. Die Maßnahmen werden bis Ende
November befristet. ...
Für das Wandern zu beachten die Punkte 2.
und 3.
Der HWGHV Fuldatal wird
aus gegebenem Anlass im Jahr 2020 keine Wanderungen
und Veranstaltungen mehr ausführen.
Der Vorstand
23.06.2020
Positive Veränderung
Auf Beschluß des Vorstandes werden ab Juli
wieder kleine Wanderungen unter Beachtung der
empfohlenen Hygiene und Abstandsregelungen ermöglicht.
Die erlaubte Gruppenstärke ist vorerst jeweils
auf 12 Personen begrenzt. Zur Zeit werden der
derzeitigen Situation angepasste Wandervorschläge
ausgearbeitet.
Die Wanderangebote werden in der HNA (Vereine),
im "fuldatal aktuell" und im Internet
veröffentlicht.
08.06.1920
Absage Wanderfreizeit Sylt
Die Coronaepedemie fordert auch für unseren
Wanderverein seinen Tribut. Der Vorstand hat daher
in seiner Sitzung am 26. Mai 1920 beschlossen,
die Syltfreizeit in diesem Jahr nicht durchzuführen.
Es ist zu erwarten, dass die Einschränkungen
weitgehend bestehen bleiben und eine Geselligkeit
und andere gemeinsame Aktivitäten als Gruppe
nicht möglich sein werden. Auch ist zum heutigen
Zeitpunkt nicht sicher, ob eine Anreise mit Bus
möglich sein wird. Aus organisatorischen
Gründen musste die Entscheidung für
eine kostenfreie Stornierung bereits jetzt schon
getroffen werden.
Wir bedauern die Entscheidung und werden versuchen
die Syltfreizeit vom 22.-30.9.22 zu buchen.
Nach Auskunft des Landkreises können Interessenten
in der von uns stornierten Freizeit vom 19.-25.9.20
privat einen Aufenthalt buchen. Auskunft erteilt
Frau Bühring-Engelke unter der Rufnummer
10031155.
Frisch auf!
Gabi und Karl Dietrich
02.06.2020
Corona-Verordnung
- Auszug
Hessen
(2) Der Sportbetrieb ist in folgendem
Umfang gestattet: 2.Trainingsbetrieb, wenn a)er
kontaktfrei ausgeübt wird, b)ein Mindestabstand
von 1,5 Metern zwischen Personen gewährleistet
ist, c)Hygiene und Desinfektionsmaßnahmen,
insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten,
durchgeführt werden, d) Umkleidekabinen,
Dusch- und Waschräume sowie die Gemeinschaftsräumlichkeiten,
aus-genommen Toiletten, geschlossen bleiben, e)
der Zutritt zur Sportstätte unter Vermeidung
von Warteschlangen erfolgt und f) Risikogruppen
im Sinne der Empfehlung des Robert Koch-Institutes
keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden,
(3) Sofern dem ein umfassendes Hygienekonzept
zugrunde liegt, können Freizeitaktivitäten,
beispielsweise Bowling- und Kegelbahnen, unter
den Voraussetzungen des Abs. 2 Nr. 2 und Abs.
4 Nr. 6 angeboten werden.
https://www.hessen.de/fuer-buerger/corona-hessen/verordnungen-und-allgemeinverfuegungen
Inkraftgetreten: 09. Mai
Stand: 02.06.2020
Aussage des Innenministeriums (Referent
Oliver Palme) schriftlich an Vorsitzenden des
HWGV Kassel
- Vereins-Wandern als Sportbetrieb, unter Aufsicht
und Verantwortung der Wanderführer -
Wie bereits im Rundschreiben vom 11.05.20 des
Hessischen Landesverbandes, Manfried Hering, mitgeteilt,
ist unter Beachtung und Einhaltung aller von der
Bundes- und Hessischen Landesregierung erlassenen
und vom Deutschen Wanderverband empfohlenen Hygiene
und Abstandsregelungen, dazu gehört auch
die vorläufige Begrenzung der Gruppenstärke
auf
12 Personen (zuzüglich der Wanderführer),
das Wandern im Verein erlaubt.
Der Vorstand
des HWGHV Fuldatal wird in einer zeitnahen Vorstandssitzung
über Wandermöglichkeiten beraten.
26.05.2020
Wichtige Information
Das Hess. Ministerium des Inneren und für
Sport hat laut Verordnung CoKoBeV, §1 Abs.
1, den Aufenthalt von Personen im öffentlichen
Raum definiert. Wanderungen als Gruppe sind demnach
im öffentlichen Raum leider nicht erlaubt.
Stand: 15.Mai.
Hierrunter fällt auch das Wandern im Verein!
Aus diesem Grund können wir bis auf Weiteres
unsere geplanten Wanderungen nicht durchführen.
Nach Lockerung der Verordnung werden wir zeitnah
informieren.
Sonstige Veranstaltungen und Fahrten unterliegen
zur Zeit strengen Auflagen und könnten /
können in nur stark reduzierter Form stattfinden.
Die "Wanderfreizeit Sylt" (19.09.-25.09.)
die unter dem Gesichtspunkt "Vereinsgeselligkeit"
geplant war, wird aller Voraussicht nach nicht
stattfinden. Die angemeldeten Teilnehmer werden
schriftlich informiert.
23.04.2020
Absagen / Änderungen
Weiter angekündigte Wanderungen und Veranstaltungen
werden abgesagt:
Gemütlicher Nachmittag "40 Jahre
HWGHV" Schneeganz Hütte Simmershausen
( 12.06.)
Wanderung Stadtoldendorf - Silberborn,
Bus mit WV Vellmar (07.06.)
Wanderung Diemelsteig, Bus mit WV Vellmar
(09.08.)
Wanderaktion Monte Kali, Bus mit WV Vellmar
(13.09.)
Wenn risikoarmes Wandern in diesem Jahr wieder
möglich wird, werden wir voraussichtlich
diese mit NVV und eventuell ohne Einkehr anbieten.
20.04.2020
Absagen
Die im Veranstaltungsprogramm angekündigte
2Tages-Busfahrt in die Rhön (18./19.07.)
und der Besuch des Freilichttheaters Hallenberg
(16.08.) sind wegen der Corona-Krise abgesagt.
18.04.2020
120.
Deutschen Wandertag
Wegen der Corona-Krise haben der Deutsche Wanderverband,
der HWGHV Gesamtverein und die Stadt Bad Wildungen
den 120. Deutschen Wandertag um ein Jahr verschoben.
Er wird damit nicht vom 1. bis zum 6. Juli 2020,
sondern vom 30. Juni bis 5. Juli 2021 in Bad Wildungen
und der Erlebnisregion Edersee stattfinden.
08.04.2020
Jubiläamsbesuche
Liebe Wanderfreundinnen
und Wanderfreunde!
Die derzeitige Situation verbietet es, persönliche
Besuche bei Alters- und Ehejubiläen zu machen!
Wir wünschen uns, dass sich bald die kritische
Zeit entspannt und alle Vereinsmitglieder mit
ihren Angehörigen diese außergewöhnliche
Zeit unbeschadet überstehen werden.
Der Vorstand