Was ist der Hessisch- Waldeckische Gebirgs- und Heimatverein?
(HWGHV)
Er ist
ein Gesamtverein mit Sitz in Kassel und als solcher dem
Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine angeschlossen.
Er besteht zur Zeit aus 26 selbststädigen Zweigvereinen
in Nordhessen.
Der "Zweigverein Fuldatal e.V." wurde am
27. November 1980 gegründet. Die satzungsge- mäßen
Aufaben des Zweigvereins Fuldatal sind:
Fördern
des Wanderns und Anlegen von Wanderwegen einschließlich
der Wegemarkierung, Einrichten von Schutzhütten,
Aufstellen von Wandertafeln und Ruhebänken, Unterhalten
von Anlagen, Schutz der heimischen Landschaft und der
Umwelt sowie der Natur- und Kultur-
denkmäler.
Aktivitäten:
Wanderungen an Wochenenden Der HWGHV-Zweigverein Fuldatal e.V. bietet in der Regel unterschiedliche
Wander-strecken an, die nach Entfernung gestaffelt sind.
A-Gruppe-Wanderstrecke bis 20 km,B-Gruppe-Wanderstrecke bis 13 km.
Seniorenwanderungen
Die Seniorenwanderung finden jeweils am letzten Dienstag
im Monat statt. Sie werden wie alle unsere Wanderungen
im Mitteilungsblatt "Fuldatal Aktuell" angekündigt.
Wanderstrecke bis ca. 10 km.
Spaziergänge
Spaziergänge der betagten Seniorinnen und Senioren
findet in der Regel am 3. Donnerstag eines jeden Monats
statt. Die Spaziergänge enden mit einer Kaffee-Einkehr.
Gelegentlich ist sie mit einer Busfahrt verbunden.
Mehrtageswanderungen und -Freizeiten
Radwanderungen Es werden Fahrten unterschiedlicher Länge angeboten.
(zuz Zeit keine Radwanderungen). Allgemeiner Hinweis für Wanderungen:
Bei allen Wanderungen ist vorherige Anmeldung bei den
Wanderführern bzw. Eintrag in der beim "Schuhhaus
Kompenhans" ausliegenden Teilnehmerliste, bei gleichzeitiger
Einzahlung des Kostenbeitrages, unbedingt erforderlich.
Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt!
Markierung von Wanderwegen
Die Markierung und Instandhaltung der im Bereich Fuldatal
- und zum Teil darüber hinaus - gelegenen Wanderwege
ist Aufgabe der Wegezeichner. Zudem werden Rundwanderwege
im Bereich Fuldatal und im Reinhardswald markiert. Im
Jahr 2007 betreute der Zweigverein 417 km Wanderwege.
Schutzhütten, Bänke und Infotafeln
Unser Bau- und Hüttenwart (mit seinen Helfern)
ist für die Instandhaltung unserer Schutzhütten
und Bänke, sowie das Aufstellen von Info-Tafeln
und Hinweisschildern an Wanderstrecken zuständig.
Kulturelle Aktivitäten
Kulturelle Wanderfahrten, Museumsbesuche, Informations-
Dia- und Filmabende, Mundartvorträge, Hüttenabende,
Mitgestaltung des Heimatmuseums.
Sonstige Veranstaltungen Teilnahme am Deutschen Wandertag, Jahreswandertreffen des
Gesamtvereins,Wanderführerlehrgänge, Familien- Kaffee- und Grillnachmittag.