Veröffentlichung im
"fuldatal aktuell", Ausgabe 10/22, Seite 3
Der HWGHV Fuldatal sucht ehrenamtliche
Mitglieder (männl. / weibl.) für den Vorstand
Ihr Profil: Naturverbundenheit,
Teamfähigkeit, Bereitschaft und Fantasie bei der Mitgestaltung
des Vereinslebens, (Mut zum Verlassen ausgetretener Pfade).
Wir bieten: Eine befriedigende
Tätigkeit mit einem hohen sozialen Stellenwert, die
ihrem Namen Ehre macht, Wanderfreunde, die für die
Gemeinschaft brennen, auf deren Mithilfe Verlass ist, die
wieder optimistisch nach Vorne schauen wollen!
Ein Wanderverein, im
heute oft hektischen Leben, ist nicht mehr zeitgemäß??
Fast tägliche Artikel in der Zeitung und in anderen
Medien beweisen das Gegenteil!
Neben dem hohen gesundheitlichen Stellenwert wirkt er der
Vereinsamung, einem erschreckend zunehmenden Phänomen
unserer immer älter werdenden Gesellschaft, entgegen.
Für manchen ist er Heimat für die Seele!
Freundschaften und auch Lebensgemeinschaften entstehen!
Oft konnten wir Wanderer das in unserem seit 1980 bestehenden
Verein erleben.
Vor den Toren Kassels
liegend, eingebettet zwischen Habichtswald, Kaufunger Wald
und Reinhardswald, ist Fuldatal der ideale Ausgangsort für
Wanderungen durch unsere wunderbare nordhessische Heimat
und weit darüber hinaus.
Warum es ein Verein,
der so viel bietet, nötig hat, in dieser Form um Mitglieder
(Vorstandsmitglieder) zu werben, ist leicht zu erklären!
Nun, im Herzen sind wir alle jung geblieben, aber auch an
uns ist die Zeit nicht spurlos vorübergegangen! Nachwuchs
ist von Nöten !!!
Wer sich ein wenig auskennt,
weis, dass ein gemeinnütziger Verein nur mit einem
geschäftsfähigen Vorstand existieren kann!
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass es ihn noch lange
gibt und dass er mit seinem reichhaltigen Freizeitangebot
das Vereinsleben in Fuldatal auch in der Zukunft bereichert!
Unterhalten Sie sich
doch einfach einmal darüber, von Mensch zu Mensch,
mit einem unserer 119 Mitglieder.
H.Z.
Information zum Wandern
im Verein finden Sie im Internet unter:
www.hwghv-fuldatal.de/wiv.html
Kontaktperson:
Klaus Kremin, 1. Vorsitzender
Zur Hofstatt 15
34233 Fuldatal/I
Tel: 0561 / 818640
E-Mail: eccokremin@web.de
2022
Beim
HWGHV Fuldatal werden Wanderungen und Veranstaltungen -
entsprechend der aktuellen Coronalage - ausgeführt
Einladung zur Sonntagswanderung am 08.Mai 2022
Alles Neue macht der Mai!!
Das haben wir uns auch gedacht und somit bieten wir zwei
unterschiedliche Strecken an. Rund um die Bartenwetzer Stadt,
so wird die Fachwerkstadt Melsungen auch genannt.
Die A- Gruppe wandert auf dem Rundwanderweg B6/5 mit ca.
14 km über den Sälzerweg bis zur Kroneneiche.
Weiter geht es entlang des Heiligen Bergers mit zunehmender
Steigung bis zum Zwickel. Nachdem wir die ICE- Brücke
unterquert haben, wandern wir nach Schwarzenberg. Bis wir
wieder auf dem Sälzerweg sind, der uns nach Melsungen
führt, werden wir mit herrlichen Ausblicken belohnt.
Die B- Gruppe startet ihre ca. 11 km Rundwanderung am historischen
Melsunger Marktplatz. Der Barbarossaweg X8 führt uns
durch die Stadt. Später geht es bergauf über den
Schlothberg zum Hopfenort. Hier werden wir das 1. von insgesamt
10 Kunstwerken sehen. Auf der Teilstrecke 19 des Ars-Natura
wandern wir zum Siebenstern. Ab hier umrundet der Wanderweg
den Kesselkopf und passiert den Wolfsstein. Durch den Wald
kommen wir wieder zum Siebenstern. Über die Feld- Wiesenwege,
noch den Kesselberg hinunter, vorbei am Landgrafenschloss
kommen wir zum Marktplatz zurück, wo auch unsere Endeinkehr
ist.
Damit euch die Endscheidung nicht schwer fällt, kleiner
Tipp von uns:
Diese beiden Wanderungen werden wir umgekehrt nochmal anbieten.
Dann wandert die A-Gruppe auf dem Ars-Natura mit ca.14 km
und die B-Gruppe auf dem B5/6 mit ca.11 km.
Treffpunkt: 08.05. um 8:50 Uhr Ihringshäuser Bahnhof
Richtung Kassel
Abfahrt: 9:05 Uhr Richtung Hauptbahnhof
Ankunft: Hauptbahnhof Gleis 11 um 9:13 Uhr
Umstieg Weiter mit der RT5- Melsungen um 9:19 Uhr Gleis
6
Ankunft: Melsungen Bartenwetzerbrücke um 9:50 Uhr
Fahrkarte: Gruppen Ticket hin und zurück 8,60 €
Endeinkehr: Ratskeller Melsungen
Bitte angeben ob eine Fahrkarte benötigt wird.
Impfausweis nicht vergessen.
Anmeldung: bis zum Donnerstag den 05.05., 17:00 Uhr
Wanderführer: A-Gruppe: E. Müller, Tel: 0163-3683064,
S. Schikowski Tel: 05607/1410
B-Gruppe: A. Schmidt, Tel. 0561/31745547, J. Scheibel, Tel.
0561/819790
Frisch auf, eure Wanderführerinnen
"Komm mit, jeder Schritt hält fit"
Gäste sind immer herzlich Willkommen.
HWGHV Fuldatal, Abendwanderung
Einladung zum bundesweiten Tag des Wanderns
am 14. Mai 2022
Nach dem Motto der vergangenen Jahre Von Ort zu Ort
wollen wir diesmal historische Orte in Rothwesten erkunden.
Der Rundweg führt uns vom Sportplatz Rothwesten über
Häuschensberg, Fliegerhorst, Gut Winterbüren zum
Sportplatz zurück. Dort laden wir euch zu einem gemeinsamen,
kleinen Picknick ein.
Treffpunkt: 17:00 Uhr am Sportplatz in Rothwesten, Rudolf-Harbig-Straße
Strecke ca. 7 km Rundwanderung
Empfehlung: Feste Schuhe und Wanderstöcke
Die Wanderung ist kostenfrei.
Anmeldung: bis zum 12. Mai 2022
Wanderführer: A. Schmidt, Tel. 0561-31745547 and.schmi@yahoo.de
Ch. Groß, Tel. 0561-819793 christa.hajo.gross@t-online.de
G. Lauff, Tel. 0561-81686479 gerhard.lauff@t-online.de
U. Pabst, Tel. 0561-812725 ulrich@pabstt-online.de
Einladung zur Seniorenwanderung am Dienstag, dem 31.05.2022
Rundweg zwischen Heiligenrode und Uschlag
Am 31. Mai 2022, möchten wir unsere Seniorenwanderung
durchführen. Wir wandern auf einem Rundweg zwischen
Heiligenrode und Uschlag. Die Streckenlänge beträgt
ca. 7 km mit leichten Steigungen.
Treffen: Um 09.00 Uhr
am Rathaus - Ihringshausen.
Die Hin.- und Rückfahrt
erfolgt in Fahrgemeinschaften. Für die Wanderung werden
festes Schuhwerk und Wanderstöcke empfohlen.
Wanderführerinnen:
Helga Malkomes und Christa Groß
Endeinkehr: Restaurant
Zum Niestetal.
Bitte den Impfausweis
nicht vergessen.
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Christa Groß 0561/819793
Freilichtbühne Hallenberg Mittwoch, den 29.
Juni 2022, 17:00 Uhr
Musical Heiße
Kiste
Erleben Sie 24 Std. an der Würstchenbude Heiße
Kiste direkt auf der Reeperbahn. Junggesellenabschied,
ein werdender Vater, kleine Ganoven, leichte Damen. Hier
ist ein Marktplatz der Gefühle: Liebe, Freude, Lachen
- Das Leben mit jeder Menge Witz, Tempo und tollen
Songs dargeboten. Auch ein kleines Wunder ist auf St. Pauli
zu erwarten.
Vorstellung: 17:00 Uhr anschließend Rückfahrt
nach Fuldatal
Abfahrt: 13:30 Uhr Simmershausen, Haus Schönewald
13:40
Uhr Ihringshausen, Rathaus
Busunternehmen: Fritsche
Kosten: ab 45 Personen 39,00 €, Gäste 43,00 €
Im Preis enthalten: Busfahrt, Eintrittskarte, Kaffee oder
Tee satt,
1 St. Torte und 1 St. Plattenkuchen
Wir bitten den Betrag von 39,00 € bzw. 43,00 €
bis zum 5. Juni 2022 auf das
Konto HWGHV Fuldatal e. V. IBAN DE 30 5205 0353 0228 0008
11 bei der Kasseler Sparkasse
unter dem Stichwort Hallenberg einzuzahlen.
Anmeldung bis zum 1. Juni 2022 bei E. Müller, Handy-Nr.
0163 3683064
Gäste sind uns herzlich
willkommen.
Für die Fahrt gilt:
3 x geimpft oder genesen bzw. was im Juni 2022 nötig
sein wird.
|